English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Journal Article

Das europäische Evaluierungsdefizit der Rechtsstaatlichkeit

MPS-Authors
/persons/resource/persons199539

Mendelski,  Martin
Politische Ökonomie der europäischen Integration, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society;

External Resource
Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
Fulltext (public)
There are no public fulltexts stored in PuRe
Supplementary Material (public)
There is no public supplementary material available
Citation

Mendelski, M. (2016). Das europäische Evaluierungsdefizit der Rechtsstaatlichkeit. Leviathan, 44(3), 366-398. doi:10.5771/0340-0425-2016-3-366.


Cite as: https://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-002B-9D70-3
Abstract
Liberale Repräsentanten der Europäischen Union (EU) sowie Anhänger eines liberalen Konstitutionalismus beurteilen die jüngsten „Verfassungskrisen“ in Zentral- und Osteuropa als einen Angriff auf Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Diese einseitige Bewertung resultiert unter anderem aus einer inadäquaten Methodologie zur Evaluierung der Rechtsstaatlichkeit. Der Autor dieses Beitrags identifiziert ein Defizit der EU bei der Evaluierung der Rechtsstaatlichkeit, welches sich in drei Kernproblematiken wiederspiegelt: (1) quantitativer „Je mehr desto besser“-Ansatz, (2) parteiische Evaluierung der Rechtsstaatlichkeit, (3) parteiliches „rhetorisches Handeln“ im Namen der Rechtsstaatlichkeit. Das Evaluierungsdefizit der EU wird anhand ausgewählter Beispiele zu Justizreformen und „Verfassungskrisen“ in Zentral- und Osteuropa (beispielsweise Rumänien, Polen, Ungarn) dargestellt. Es wird argumentiert, dass die EU aufgrund ihres Evaluierungsdefizits nicht imstande ist, die Rechtsstaatlichkeit objektiv und systematisch zu beurteilen. Die EU sollte deshalb die Rechtsstaatlichkeit in ihren Mitglieds- und Beitrittsländern nicht mehr evaluieren, es sei denn, sie ändert ihre defizitäre Evaluationsmethodik, indem sie zum Beispiel den Politikempfehlungen dieses Beitrags folgt.
Liberal representatives of the European Union (EU) and adherents of liberal constitutionalism assess the recent „constitutional crises“ in Central and Eastern Europe as an attack on democracy and the rule of law. This one-sided assessment results, among others, from an inadequate rule of law evaluation methodology. The author of this paper identifies the EU’s rule of law evaluation deficit, which is reflected in three fundamental problems: (1) A quantitative “more is better” mindset, (2) A biased assessment of the rule of law, (3) Partisan “rhetoric action” in the name of the rule of law. The EU’s evaluation deficit is illustrated with selected examples of judicial reform and constitutional crises in CEE (e.g. Romania, Poland, Hungary). It is argued that given the EU’s inability to objectively and systematically assess the rule of law, the EU should either abstain from evaluating rule of law in member states and candidate countries or change its deficient evaluation approach, for instance by following the policy advice provided in this paper.