English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Paper

Forschungspolitik als Ordnungspolitik: Das Modell Fraunhofer-Gesellschaft und seine Genese im Forschungssystem der Bundesrepublik Deutschland

MPS-Authors
/persons/resource/persons41204

Hohn,  Hans-Willy
Wissenschaft, Technik und Innovationssysteme, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society;

External Resource
No external resources are shared
Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
Fulltext (public)

mpifg_dp89_8.PDF
(Any fulltext), 47MB

Supplementary Material (public)
There is no public supplementary material available
Citation

Hohn, H.-W. (1989). Forschungspolitik als Ordnungspolitik: Das Modell Fraunhofer-Gesellschaft und seine Genese im Forschungssystem der Bundesrepublik Deutschland. MPIfG Discussion Paper, (89/8).


Cite as: https://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-0012-5B63-5
Abstract
Das Papier untersucht die Genese und Institutionalisierung der Fraunhofer-Gesellschaft als Organisation für die Vertragsforschung im außeruniversitären Forschungssystem der Bundesrepublik. In der Folge interorganisatorischer Domänenkonf likte wurde die Gesellschaft in der Mitte der fünfziger Jahre zunächst aus der Forschungsfinanzierung des Bundes ausgeschlossen. Im Interesse ihrer Überlebenssicherung nutzte sie die Gelegenheit, mit Unterstützung vor allem durch das Land Baden-Württemberg in der industriellen Vertragsforschung tätig zu werden, drohte mit diesem Konzept aber an Schwellenproblemen zu scheitern. Militärische Forschungsmittel ermöglichten es der Gesellschaft, diese Schwellenprobleme zu überwinden und ein moderates, aber stabiles Wachstum der zivilen Vertragsforschung herbeizuführen. An diese Entwicklung knüpfte die Reform der Gesellschaft durch die Bundesregierung und ihr Ausbau zur Trägerorganisation in der angewandten Forschung am Anfang der siebziger Jahre lediglich an. Das "Modell Fraunhofer-Gesellschaft" beruht auf institutionellen Strukturen, die sich in einem Prozeß von situativ ineinandergreifenden Verkettungen und einer daraus resultierenden pfad-abhängigen Wachstumsdynamik der Vertragsforschung herausgebildet haben.
This paper examines the genesis and institutionalization of the Fraunhofer-Gesellschaft (FhG) as an organization for contract-research in the West-German research system outside the universities. As a result of interorganizational conf licts of domain in the midf ifties, the FhG was for the time being excluded from state-funding. The society survived by taking the chance of conducting contract-research subsidized mainly by Baden-Württemberg. The concept of contractresearch, however, was on the brink of failure due to threshold-problems. Military research funds made it possible for the FhG to cross these threshold-problems and to induce a moderate but stable growth of civilian contract-research. The reformation of the society by the federal government and its extension to the mainly responsible institution in the field of applied research during the early seventies only picked up this development. The "Modell Fraunhofer-Gesellschaft" is based on institutional structures which emerged in a process of situative "lock-ins" leading to a pathdependend increase of contract-research.