Deutsch
 
Hilfe Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT

Freigegeben

Forschungspapier

Diskurse über Staatsaufgaben

MPG-Autoren
/persons/resource/persons41219

Kaufmann,  Franz-Xaver
Projekte von Gastwissenschaftlern und Postdoc-Stipendiaten, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society;
Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld;

Externe Ressourcen
Volltexte (beschränkter Zugriff)
Für Ihren IP-Bereich sind aktuell keine Volltexte freigegeben.
Volltexte (frei zugänglich)

mpifg_dp91_5.pdf
(beliebiger Volltext), 88KB

Ergänzendes Material (frei zugänglich)
Es sind keine frei zugänglichen Ergänzenden Materialien verfügbar
Zitation

Kaufmann, F.-X. (1991). Diskurse über Staatsaufgaben. MPIfG Discussion Paper, (91/5).


Zitierlink: https://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-0012-5AFC-6
Zusammenfassung
Die vorherrschenden Auffassungen darüber, was Gegenstand staatlicher Gestaltungsmacht sein soll, haben sich im Zuge der neuzeitlichen Staatsentwicklung mehrfach geändert. Sie werden hier zu vier Diskursen - Polizeistaat, Rechtsstaat, Sozialstaat, Steuerungsstaat - verdichtet, welche im Sinne eines Sequenzmodells auf die fortschreitende strukturelle Verselbständigung und funktionale Spezialisierung von gesellschaftlichen Teilsphären bezogen werden. Jüngste Umthematisierungen von Staatsaufgaben muten dem Staat nicht mehr problembezogen intervenierendes, sondern steuerndes, systembeeinflussendes Handeln zu. Dies hat nachhaltige Konsequenzen für die Staatstheorie und Staatspraxis: An die Stelle obsoleter Souveränitätsvorstellungen und dezidierter Hoheitsansprüche müssen lernfähige Formen der politischen Willensbildung und ein reflektierter Umgang mit dem Recht als dem Organisationsmittel des Staates treten. The predominant views about the role of government have changed frequently along with the development of the modern state. These changing views are presented here in the way of discourses - about the police state, the state under the rule of law, the welfare state and the guiding and controlling state. Using a sequential model, we try to show how these discourses are related to the progressive structural differentiation and functional specialization of societal sub-spheres. Recent redefinitions of the role of government no longer expect the state to be a problem solver through direct, focused interventions, but through methods of indirect guidance und control influencing system parameters. This has serious consequences for theories of the state and for the functioning of government: traditional concepts of sovereignty and claims to state authority have become obsolete and have to be replaced by forms of political participation and decision formation which allow for collective learning. Consequently, law as an instrument of the state to organize society has to be used with prudence and reflection.