Deutsch
 
Hilfe Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT

Freigegeben

Hochschulschrift

Die politische Ökonomie soziotechnischen Wandels: Eine Fallstudie an Hand der Arbeitsbeziehungen in der spanischen Verkehrsluftfahrt

MPG-Autoren
/persons/resource/persons194718

Reale,  Filippo
International Max Planck Research School on the Social and Political Constitution of the Economy, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society;

Externe Ressourcen

http://kups.ub.uni-koeln.de/6894/
(beliebiger Volltext)

Volltexte (beschränkter Zugriff)
Für Ihren IP-Bereich sind aktuell keine Volltexte freigegeben.
Volltexte (frei zugänglich)

2016_IMPRSDiss_Reale.pdf
(beliebiger Volltext), 3MB

Ergänzendes Material (frei zugänglich)
Es sind keine frei zugänglichen Ergänzenden Materialien verfügbar
Zitation

Reale, F. (2016). Die politische Ökonomie soziotechnischen Wandels: Eine Fallstudie an Hand der Arbeitsbeziehungen in der spanischen Verkehrsluftfahrt. PhD Thesis, University of Cologne, Cologne.


Zitierlink: https://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-002A-C4CD-7
Zusammenfassung
Der Einfluss technologischen Wandels auf institutionellen Wandel in der
politischen Ökonomie erscheint bisher kaum umfassend untersucht, obwohl Wandel in den zur Produktion eingesetzten Technologien elementar für den Kapitalismus ist. Die vorliegende Studie nähert sich dieser Frage und untersucht den Einfluss der Digitalisierung in der Steuerung von
Verkehrsflugzeugen mittels digitalem „Fly-by-wire“ auf die institutionelle
Rahmung des Arbeitsmarktes von Pilotinnen und Piloten.

Die Einzelfallstudie untersucht die spanische Fluggesellschaft „Iberia“ vor
dem Hintergrund der anhaltenden Deregulierung des europäischen Luftfahrtsektors. Die Frage ist, wie technologischer und institutioneller Wandel genau kausal verbunden sind. Die mit der Methode des „Process Tracing“ getesteten Hypothesen beruhen vor allem auf der Betrachtung des
rationalen Einsatzes politischer Machtressourcen. Das Ergebnis lautet,
dass der Zusammenhang jedoch um Eigenschaften des politischen Bewusstseins der Arbeitenden ebenso erweitert werden müsste wie um die
organisationalen Strukturen des Betriebes und der Gewerkschaften.

Die Studie kombiniert Ansätze aus der Techniksoziologie, der Arbeits-
und Industriesoziologie sowie der Politischen Ökonomie.