日本語
 
Help Privacy Policy ポリシー/免責事項
  詳細検索ブラウズ

アイテム詳細


公開

ポスター

Multimodales Mapping des visuellen Kortex mit funktioneller Magnetresonanztomographie und transkranieller Magnetstimulation

MPS-Authors
/persons/resource/persons84000

Kammer,  T
Department Human Perception, Cognition and Action, Max Planck Institute for Biological Cybernetics, Max Planck Society;
Former Department Comparative Neurobiology, Max Planck Institute for Biological Cybernetics, Max Planck Society;
Max Planck Institute for Biological Cybernetics, Max Planck Society;

Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
フルテキスト (公開)
公開されているフルテキストはありません
付随資料 (公開)
There is no public supplementary material available
引用

Kammer, T. (2002). Multimodales Mapping des visuellen Kortex mit funktioneller Magnetresonanztomographie und transkranieller Magnetstimulation. Poster presented at 44. Tagung Experimentell Arbeitender Psychologen (TeaP 2002), Chemnitz, Germany.


引用: https://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-0013-E00E-B
要旨
Transkranielle Magnetstimulation (TMS) über dem Hinterkopf kann die Wahrnehmung von
Phosphenen hervorrufen. Sie erscheinen als kurz aufblitzende, grau-weisse Linien, Seg-mente
oder wolkenhafte Gebilde. Bei unveränderter Spulenposition sind Ort und Erschei-nungsform
recht konstant, so dass Versuchspersonen sie zeichnen können. Sie erscheinen hauptsächlich im
unteren Gesichtsfeld, uni- oder bilateral, mit einer lateralen Ausdehnung von 1-5° und bevorzugt
an parafovealen Orten zwischen 1° und 20° Exzentrizität. Bei stärkerer Stimulationsintensität
wird die Fovea mit einbezogen. Um den potentiellen Stimulationsort zu charakterisieren, wurde
mittels fMRT eine individuelle kortikale Karte der Retinotopie, mit Exzentrizität und
Polarwinkel erstellt. Eine stereotaktische Positionierungsanlage ermöglicht die Projektion der
TMS-Stimulations-Orte direkt in das individuelle anatomische und funktio-nelle MR-Bild. Es
zeigt sich, dass sich Phosphene sowohl mit Spulenpositionen über V1 als auch über V2 und V3
auslösen lassen. Selten folgt der subjektive Ort des Phosphenes der in der fMRT gemessenen
retinotopen Karte. Wahrscheinlich werden, unabhängig von der Spulenposition, Phosphene
immer in V1 generiert.