English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Poster

Sind Greifeffekte optischer Täuschungen zeitlich konstant?

MPS-Authors
/persons/resource/persons84990

Franz,  VH
Max Planck Institute for Biological Cybernetics, Max Planck Society;
Department Human Perception, Cognition and Action, Max Planck Institute for Biological Cybernetics, Max Planck Society;

External Resource
No external resources are shared
Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
Fulltext (public)
There are no public fulltexts stored in PuRe
Supplementary Material (public)
There is no public supplementary material available
Citation

Franz, V., & Scharnowski, F. (2003). Sind Greifeffekte optischer Täuschungen zeitlich konstant?. Poster presented at 6. Tübinger Wahrnehmungskonferenz (TWK 2003), Tübingen, Germany.


Cite as: https://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-0013-DD1E-D
Abstract
In einer Reihe von Studien konnten wir einen Ein uss optischer Täuschungen auf Greifbewegungen beim Menschen nachweisen. In der vorliegenden Studie war von Interesse, ob diese Illusionseekte sich während einer Greifbewegung aufbauen (Carey, Trends in Cognitive Sciences, 5, 109-113, 2001) oder zerfallen (Glover Dixon, Perception and Psychophysics, 64, 266-278, 2002). Wir reanalysierten die Daten mehrerer früheren Studien mit zum Teil sehr grossen Stichproben (z.B. 52 Teilnehmer in Franz et al., Experimental Brain Research, in press). Die Handöffnung der Teilnehmer wurden zu verschiedenen Zeitpunkten der Greifbewegung bestimmt, wobei wir sicherstellten, dass die Hand das Objekt noch nicht berührt hatte. Zudem korrigierten wir die Illusionseffekte zu jedem Zeitpunkt so dass die unterschiedliche Reaktivität auf eine physikalische Grössenveränderung ausgeglichen wurde. Unsere Ergebnisse zeigen, dass während des Ablaufes einer Greifbewegung die Illusionseekte erstaunlich konstantsind. Dies legt nahe, dass entweder die neuronalen Signale, welche die motorischen Eekte der Illusionen vermitteln, zeitlich konstant sind, oder dass die Greifbewegungen zu weiten Teilen schon programmiert sind, wenn die Bewegung beginnt.