English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Meeting Abstract

TMS des intra-parietalen Sulcus vermindert die reziproke Deaktivierung visueller und auditorischer Kortices: eine simultane fMRT-/TMS-Studie

MPS-Authors
/persons/resource/persons84046

Leitão,  J
Research Group Cognitive Neuroimaging, Max Planck Institute for Biological Cybernetics, Max Planck Society;
Max Planck Institute for Biological Cybernetics, Max Planck Society;

External Resource
No external resources are shared
Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
Fulltext (public)
There are no public fulltexts stored in PuRe
Supplementary Material (public)
There is no public supplementary material available
Citation

Leitão, J. (2010). TMS des intra-parietalen Sulcus vermindert die reziproke Deaktivierung visueller und auditorischer Kortices: eine simultane fMRT-/TMS-Studie. In 36. Tagung Psychologie und Gehirn (PuG 2010) (pp. 17).


Cite as: https://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-0013-C006-A
Abstract
Um unsere Umwelt verlässlich wahrnehmen zu können, kombiniert das Gehirn über verschiedene Sinne vermittelte Information. Ein im menschlichen Gehirn beobachtetes Phänomen ist die reziproke Deaktivierung unisensorischer Regionen durch Stimulation in einer anderen Sinnesmodalität. So führt z.B. visuelle Stimulation zu
einer Deaktivierung im auditorischen Kortex and auditorische Stimulation zu einer Deaktivierung im visuellen Kortex. Bisher sind jedoch weder die genauen Mechanismen, die für solche Deaktivierungen
verantwortlich sind, noch deren funktionellen Relevanz bekannt. Viele Studien haben gezeigt, dass der multisensorische intraparietale Sulcus (IPS) die Aktivität in sensorischen Regionen modulieren kann. In dieser simultan kombinierten fMRT-/TMS-Studie wurden Probanden visuelle oder auditorische looming-receding Stimuli präsentiert. Um die Aufmerksamkeit der Probanden zu kontrollieren, hatten diese die Aufgabe, seltene auditorische oder visuelle Zielreize zu entdecken. In der Hälfte der fMRT-Durchgänge, stimulierten wir den rechten IPS mit transkranieller Magnetstimulation (TMS), um dadurch den Einfluss dieser Region auf die erwähnten reziproken Deaktivierungen unisensorischer Regionen zu untersuchen. Dabei zeigte sich, dass die Deaktivierung im visuellen Kortex während auditorischer Stimulation reduziert wurde, wenn der IPS stimuliert wurde. Diese Daten legen nahe, dass der IPS das reziproke Deaktivierungsmuster beeinflusst. Daher scheinen auditorische und visuelle Regionen auch indirekt über den IPS zu interagieren.