English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Talk

Von Krankheit und Kirchen, Geistern und Geld : Migrantisieren und/oder Entmigrantisieren? Eine Momentaufnahme

MPS-Authors
/persons/resource/persons49206

Krause,  Kristine
Socio-Cultural Diversity, MPI for the Study of Religious and Ethnic Diversity, Max Planck Society;

External Resource
No external resources are shared
Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
Fulltext (public)
There are no public fulltexts stored in PuRe
Supplementary Material (public)
There is no public supplementary material available
Citation

Krause, K. (2011). Von Krankheit und Kirchen, Geistern und Geld: Migrantisieren und/oder Entmigrantisieren? Eine Momentaufnahme. Talk presented at Workshop: Ethnologie der Migration im deutschsprachigen Raum. MPI zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften. Göttingen. 2011-06-30 - 2011-07-01.


Cite as: https://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-000F-4CC8-8
Abstract
Die ausschließliche Markierung von Menschen als Migranten oder als Angehörige einer ethnischen Minderheit ist zunehmend in die Kritik geraten. Die Einwände reichen von der unzureichenden Berücksichtigung sich überkreuzender Identifikationen und Benennungen, zu dem Vorwurf Herrschaftskategorien zu reproduzieren. Während diese Einwände als Forderung verstanden werden können, Forschung und wissenschaftliche Wissensproduktion zu "entmitgrantisieren", argumentieren andere Stimmen dafür, Themen stärker in ihrer Abhängigkeit von Migrationsprozessen und die Einbettung in transnationale soziale Felder zu konzeptualisieren. In meinem Beitrag nehme ich diese beiden Diskussionstränge auf, und beziehe mich dabei u.a. auf Diskussionen, die in Arbeitsgruppen in Göttingen (next generation) und Berlin (Labor Migration [Arbeitstitel]) stattgefunden habe und versuche, die beiden Extremforderungen, Forschung zu migrantisieren oder entmigrantisieren auszuloten. Was wird jeweils sichtbar, was bleibt verborgen?