Deutsch
 
Hilfe Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

DATENSATZ AKTIONENEXPORT

Freigegeben

Bericht

Behind the Council Agenda: The Commission's Impact on Decisions

MPG-Autoren
/persons/resource/persons41291

Schmidt,  Susanne K.
Institutioneller Wandel im gegenwärtigen Kapitalismus, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society;

Externe Ressourcen
Volltexte (beschränkter Zugriff)
Für Ihren IP-Bereich sind aktuell keine Volltexte freigegeben.
Volltexte (frei zugänglich)

mpifg_dp97_4.pdf
(beliebiger Volltext), 144KB

Ergänzendes Material (frei zugänglich)
Es sind keine frei zugänglichen Ergänzenden Materialien verfügbar
Zitation

Schmidt, S. K.(1997). Behind the Council Agenda: The Commission's Impact on Decisions. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung.


Zitierlink: https://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-0012-5973-4
Zusammenfassung
This paper contributes to the ongoing discussion about the scope for autonomous action of supranational organizations in the European Union, focussing on the European Commission. In the literature, the independence of the Commission is frequently questioned, while the relative autonomy of the European Court of Justice is less contentious. The Commission's power is largely related - and restricted - to its role as an agenda-setter. Particular emphasis is accorded to its agenda-setting powers as an avenue of influence. What has so far been sel-dom recognized is how the Commission can profit from its specific role in the supranational legal system. I present empirical evidence showing how the Commission can take advantage of the supremacy of European law, and force the Council to act. Thereby it manages to influence the course of European integration largely independently, benefitting from the greater autonomy of the European Court.
Die Grenzen der Handlungsfähigkeit supranationaler Organisationen in der EU werden heftig debattiert. In der Literatur wird die Unabhängigkeit des Europäischen Gerichtshofs anders als die der Kommission kaum bezweifelt. Mit den Handlungsmöglichkeiten der Kommission beschäftigt sich dieser Beitrag. Sie werden in den meisten Analysen mit ihrem Vorschlagsrecht verbunden. Dagegen wird zu wenig beachtet, in welchem Maße die Kommission von den ihr im supranationalen Rechtssystem zugedachten Aufgaben profitieren kann. Anhand einiger Beispiele zeige ich, wie die Kommission ihre Rolle als Hüterin der Verträge dazu nutzen kann, den Ministerrat zum Handeln zu zwingen. Auf diese Weise vermag die Kommission die Europäische Integration weitgehend eigen-ständig zu beeinflussen. Dabei profitiert sie von der größeren Unabhängigkeit des Europäischen Gerichtshofs.