English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT
  Die eutektische Zusammensetzung ternärer chiraler Systeme - eine feste Größe?

Kaemmerer, H., Lorenz, H., & Seidel-Morgenstern, A. (2007). Die eutektische Zusammensetzung ternärer chiraler Systeme - eine feste Größe?. Poster presented at GVC-Fachausschusssitzung "Kristallisation", Nuremberg, Germany.

Item is

Files

show Files
hide Files
:
Abb_1_Kaemmerer_Nuernberg_2007.jpg (Any fulltext), 161KB
Name:
Abb_1_Kaemmerer_Nuernberg_2007.jpg
Description:
-
OA-Status:
Visibility:
Public
MIME-Type / Checksum:
image/jpeg / [MD5]
Technical Metadata:
Copyright Date:
-
Copyright Info:
eDoc_access: PUBLIC
License:
-

Locators

show

Creators

show
hide
 Creators:
Kaemmerer, H.1, 2, 3, Author           
Lorenz, H.1, Author           
Seidel-Morgenstern, A.1, 2, Author           
Affiliations:
1Physical and Chemical Foundations of Process Engineering, Max Planck Institute for Dynamics of Complex Technical Systems, Max Planck Society, ou_1738150              
2Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, External Organizations, ou_1738156              
3Evonik Industries AG, Hanau, Germany, persistent:22              

Content

show
hide
Free keywords: -
 Abstract: Die Kenntnis der s/l- Phasengleichgewichte von chiralen Substanzen ist wesentlich für die Auslegung kristallisationsbasierter Trennprozesse. Thermodynamische Daten der Einzelstoffe und die eutektische Zusammensetzung xeu im binären Phasendiagramm werden in der Regel über differenzkalorimetrische Messungen (DSC) von Reinstoffen und binären Mischungen gewonnen. Eine erste rechnerische Abschätzung von xeu ist über die vereinfachten Gleichungen von Schröder-van-Laar und Prigogine-Defay möglich. Diese Modelle sind dabei in Ihrer Genauigkeit limitiert und erfassen nicht den Einfluss von intensiven Zustandgrößen, wie z.B. der temperaturabhängigen Wärmekapazität cp(T). Im ternären System lässt sich unter der Annahme einer idealen Lösung die eutektische Zusammensetzung unabhängig vom verwendeten Lösungsmittel als eine Funktion der Temperatur darstellen (Wang et al.[1]). In diesem Beitrag werden Stoffsysteme aus der Literatur sowie aus eigenen experimentellen Arbeiten hinsichtlich xeu(T) diskutiert. Die chirale Äpfelsäure wurde dazu zunächst binär und in einem zweiten Schritt ternär im Lösungsmittel Aceton, untersucht. Zwei HPLC Methoden mit chiralen Säulen dienten der quantitativen Auswertung der gesättigten Lösung bei verschiedenen Temperaturen. Dabei wurde insbesondere der Bereich des Eutektikums betrachtet. Für die Berechnung der theoretischen Verschiebung von xeu(T) wurden die Wärmekapazitäten cpi(T) der kristallinen Substanzen ermittelt. Die gemessene Änderung von xeu(T) ist in Abbildung 1 neben dem theoretisch ermittelten Verlauf aufgetragen. Der quantitative Einfluss der einzelnen intensiven Zustandsgrößen bzgl. xeu(T) soll in einer Sensibilitätsstudie ermittelt werden. [1] Wang Y., Eutectic Composition of a Chiral Mixture Containing a Racemic Compound, Org. Process Res. Dev., 9, 670-676, 2005

Details

show
hide
Language(s): deu - German
 Dates:
 Publication Status: Not specified
 Pages: -
 Publishing info: -
 Table of Contents: -
 Rev. Type: -
 Identifiers: eDoc: 339084
 Degree: -

Event

show
hide
Title: GVC-Fachausschusssitzung "Kristallisation"
Place of Event: Nuremberg, Germany
Start-/End Date: 2007-03-29 - 2007-03-30

Legal Case

show

Project information

show

Source

show