Deutsch
 
Hilfe Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

 
 
DownloadE-Mail
  Unvermeidbare Ungleichheiten? Alltagsweltliche Ungleichheitsdeutungen zwischen sozialer Konstruktion und gesellschaftlicher Notwendigkeit

Sachweh, P. (2011). Unvermeidbare Ungleichheiten? Alltagsweltliche Ungleichheitsdeutungen zwischen sozialer Konstruktion und gesellschaftlicher Notwendigkeit. Berliner Journal für Soziologie, 21(4), 561-586. doi:10.1007/s11609-011-0168-6.

Item is

Dateien

einblenden: Dateien
ausblenden: Dateien
:
BJS_21_2011_Sachweh.pdf (Verlagsversion), 606KB
Name:
BJS_21_2011_Sachweh.pdf
Beschreibung:
Full text open access
OA-Status:
Sichtbarkeit:
Öffentlich
MIME-Typ / Prüfsumme:
application/pdf / [MD5]
Technische Metadaten:
Copyright Datum:
-
Copyright Info:
-
Lizenz:
-

Externe Referenzen

einblenden:
ausblenden:
Beschreibung:
Abstract
OA-Status:
externe Referenz:
http://dx.doi.org/10.1007/s11609-011-0168-6 (Verlagsversion)
Beschreibung:
Full text via publisher
OA-Status:

Urheber

einblenden:
ausblenden:
 Urheber:
Sachweh, Patrick1, 2, Autor           
Affiliations:
1Projekte von Gastwissenschaftlern und Postdoc-Stipendiaten, MPI for the Study of Societies, Max Planck Society, ou_1214554              
2Goethe-Universität Frankfurt am Main, ou_persistent22              

Inhalt

einblenden:
ausblenden:
Schlagwörter: Soziale Ungleichheit; Sozialstruktur; Wahrnehmung; Deutungsmuster; Theorie; Social inequality; Social structure; Perception; Interpretive frame; Theory; Inégalité sociale; Structure sociale; Perception; Schéma interprétatif; Théorie
 Zusammenfassung: Der Artikel rekonstruiert einen unausgesprochenen „aufklärerischen Common Sense“ der Ungleichheitssoziologie, demzufolge sich mit dem Übergang zur Moderne bei den Menschen ein Bewusstsein der gesellschaftlichen Ursachen sozialer Ungleichheitsverhältnisse herausgebildet habe und diese daher legitimationsbedürftig seien. Es wird gefragt, inwiefern dies eine realistische Annahme über die alltäglichen Ungleichheitsdeutungen der Gesellschaftsmitglieder ist. Auf der Basis qualitativer Interviews mit Menschen in privilegierten und benachteiligten Lagen wird ein Deutungsmuster der „Unvermeidbarkeit sozialer Ungleichheit“ rekonstruiert, das Ungleichheit nicht als von Menschen gemachtes soziales Konstrukt, sondern als eine unausweichliche Notwendigkeit gesellschaftlicher Ordnung ansieht. Zwar existiert parallel ein Deutungsmuster der „Herkunftsbedingtheit sozialer Ungleichheit“, das die sozialen Konstruktionsprozesse von Ungleichheit in den Vordergrund rückt. Durch die Koexistenz beider Deutungsmuster im Alltagsbewusstsein der Befragten wird jedoch das ungleichheitskritische Potenzial der Herkunftsdeutung unterlaufen.
 Zusammenfassung: The article sketches a tacit “enlightened common sense” within stratification research according to which citizens in modern societies regard inequality as being caused by social factors and therefore in need of legitimation. The paper asks whether this is a plausible assumption about lay interpretations of stratification. Based on qualitative interviews with interviewees in privileged and disadvantaged social positions, the article reconstructs an interpretive scheme of the “inevitability of inequality” which regards inequality as an inescapable necessity of every social order and not as a contingent societal construct. Yet, another interpretive scheme exists that emphasizes the influence of social origin and thereby points to the social roots of stratification. Empirically, however, both interpretive schemes coexist within the consciousness of the interviewees. The potential for the criticism of inequality is thus circumscribed.
 Zusammenfassung: Cet article reconstruit le «sens commun éclairé» tacite de la sociologie des inégalités selon lequel avec l’avènement de l’époque moderne les individus auraient pris conscience des causes sociales des inégalités sociales, créant ainsi un besoin de légitimation de ces inégalités. La question posée est de savoir dans quelle mesure cette hypothèse concernant les interprétations quotidiennes des inégalités par les membres de la société est réaliste. À partir d’entretiens qualitatifs avec des personnes en situation privilégiée et défavorisée, nous reconstruisons un schéma interprétatif de «l’inévitabilité de l’inégalité sociale» selon lequel les inégalités ne sont pas le produit de l’action humaine mais une nécessité inhérente à l’ordre social. Il existe certes un schéma interprétatif concurrent de «l’inégalité sociale liée à l’origine» qui met en avant les processus de construction sociale des inégalités. La coexistence de ces deux schémas interprétatifs dans la conscience quotidienne des personnes interrogées neutralise cependant le potentiel critique de l’interprétation basée sur les origines.

Details

einblenden:
ausblenden:
Sprache(n): deu - German
 Datum: 2011
 Publikationsstatus: Erschienen
 Seiten: -
 Ort, Verlag, Ausgabe: -
 Inhaltsverzeichnis: -
 Art der Begutachtung: Expertenbegutachtung
 Identifikatoren: DOI: 10.1007/s11609-011-0168-6
 Art des Abschluß: -

Veranstaltung

einblenden:

Entscheidung

einblenden:

Projektinformation

einblenden:

Quelle 1

einblenden:
ausblenden:
Titel: Berliner Journal für Soziologie
Genre der Quelle: Zeitschrift
 Urheber:
Affiliations:
Ort, Verlag, Ausgabe: -
Seiten: - Band / Heft: 21 (4) Artikelnummer: - Start- / Endseite: 561 - 586 Identifikator: ISSN: 0863-1808
ISSN: 1862-2593