English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT

Released

Book

Kriminalität älterer Menschen : Beschreibung und Erklärung auf der Basis von Selbstberichtsdaten

MPS-Authors
/persons/resource/persons212233

Kunz,  Franziska
MaxNetAging Research School, Max Planck Society;
Criminology, Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law, Max Planck Society;

External Resource
No external resources are shared
Fulltext (restricted access)
There are currently no full texts shared for your IP range.
Fulltext (public)
There are no public fulltexts stored in PuRe
Supplementary Material (public)

K_164_Inhaltsverzeichnis.pdf
(Supplementary material), 196KB

Citation

Kunz, F. (2014). Kriminalität älterer Menschen: Beschreibung und Erklärung auf der Basis von Selbstberichtsdaten. Berlin: Duncker & Humblot.


Cite as: https://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-002E-3C1E-2
Abstract
Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels rücken ältere Menschen zunehmend auch als potentielle Straftäter in den Blick der Gesellschaft. Zahlreiche Fragen, die sich im Zuge dieser Entwicklung stellen und die insbesondere in den Medien und seitens (kriminal-)politischer Institutionen und Akteure aufgeworfen werden – etwa die Fragen danach, ob ältere Menschen immer krimineller werden und welche Bedeutung dem Tatmotiv „Altersarmut“ zukommt –, konnten aufgrund der vorhandenen, einseitig Hellfeld-bezogenen Daten und Analysen bislang nur unzureichend beantwortet werden.
Die vorliegende Untersuchung adressiert diese Kenntnis- und Forschungsdefizite, indem erstmals umfassende Informationen auch zur nicht-registrierten Kriminalität, zu den Tathintergründen sowie zur Legalbiographie und zu psycho-sozialen Merkmalen älterer Straftäter erhoben und ausgewertet werden. Erfasst wurden die Daten im Sommer 2009 mit einer anonymen postalischen Befragung unter 49- bis 81-jährigen deutschen Staatsbürgern in der Region Südbaden. Mit knapp 2.000 retournierten Fragebögen erzielte die Befragung eine Netto-Teilnahmequote von knapp 60% und liefert damit eine aussagekräftige Datengrundlage.
Basierend auf den erhobenen Selbstberichtsdaten beschreibt die Studie zum einen Struktur und Ausmaß der Kriminalität älterer Menschen erstmals differenziert unter Einbeziehung des Dunkelfeldes im Hinblick auf verschiedene Aspekte. Zum anderen wird theoriegeleitet untersucht, welche psycho-sozialen Faktoren kriminelles Handeln im höheren Lebensalter begünstigen bzw. hemmen.
Dieses Buch bietet neuartige Einblicke zur Straffälligkeit älterer Menschen, beantwortet wichtige Fragen, entkräftet einige bestehende Vorurteile und Mutmaßungen und unterzieht Hell- und Dunkelfeldbefunde einer kritisch-vergleichenden Bewertung. Damit trägt die Arbeit wesentlich zu einem empirisch fundierten, ganzheitlichen Verständnis des Phänomens „Alterskriminalität“ bei.