English
 
Help Privacy Policy Disclaimer
  Advanced SearchBrowse

Item

ITEM ACTIONSEXPORT
 
 
DownloadE-Mail
  Affective and cognitive understanding of others: Distinct neural networks and their differential plasticity

Kanske, P., Böckler, A., Trautwein, F.-M., & Singer, T. (2015). Affective and cognitive understanding of others: Distinct neural networks and their differential plasticity. Talk presented at Workshop Congress in Clinical Psychology and Psychotherapy. TU Dresden, Germany. 2015-05-14 - 2015-05-16.

Item is

Files

show Files

Locators

show

Creators

show
hide
 Creators:
Kanske, Philipp1, Author           
Böckler, Anne1, Author           
Trautwein, Fynn-Mathis1, Author           
Singer, Tania1, Author           
Affiliations:
1Department Social Neuroscience, MPI for Human Cognitive and Brain Sciences, Max Planck Society, ou_634552              

Content

show
hide
Free keywords: -
 Abstract: Affektive (Empathie und Mitgefühl) und kognitive (Theory of Mind (ToM)) neuronale Netzwerke liegen unserem Verständnis Anderer zugrunde. Inwieweit diese Netzwerke direkt trennbar sind, ob sie einander bedingen, d.h. ob hohe Empathie-Fähigkeit auch gute ToM-Fertigkeiten bedeutet, und wie sie zusammenarbeiten ist unbekannt. Im Rahmen der ReSource-Studie, einer 9-Monats-Trainings-Studie mit Modulen zu Achtsamkeit, Affekt und Perspektivübernahme sind wir sowohl diesen Fragen, als auch der differentiellen Plastizität der Netzwerke nachgegangen.
Die neu-entwickelte Aufgabe ‚EmpaToM‘ konfrontiert Probanden (N=178) im fMRT mit naturalistischen Videos in denen emotionale oder neutrale Episoden berichtet werden. Auf jedes Video folgt eine Frage zum Inhalt des Videos, die entweder ToM oder logisches Schlussfolgern testet.
Die Ergebnisse zeigen klare Trennbarkeit der Netzwerke, die während des Online-Verständnisses Anderer miteinander kommunizieren. Hohe Empathie-Fähigkeit geht dabei nicht automatisch mit guten ToM-Fertigkeiten einher. Besonders bedeutsam für die Psychotherapieforschung sind differentielle Effekte der verschiedenen Module, die zeigen, dass sozio-affektive und -kognitive Fähigkeiten separat trainiert werden können.

Details

show
hide
Language(s):
 Dates: 2015-05
 Publication Status: Not specified
 Pages: -
 Publishing info: -
 Table of Contents: -
 Rev. Type: -
 Identifiers: -
 Degree: -

Event

show
hide
Title: Workshop Congress in Clinical Psychology and Psychotherapy
Place of Event: TU Dresden, Germany
Start-/End Date: 2015-05-14 - 2015-05-16

Legal Case

show

Project information

show

Source

show