日本語
 
Help Privacy Policy ポリシー/免責事項
  詳細検索ブラウズ

アイテム詳細

  Photorezeption (periphere Sehorgane)

Kirschfeld, K. (2001). Photorezeption (periphere Sehorgane). In Neurowissenschaft: vom Molekül zur Kognition (pp. 385-405). Berlin, Germany: Springer.

Item is

基本情報

表示: 非表示:
資料種別: 書籍の一部

ファイル

表示: ファイル

関連URL

表示:

作成者

表示:
非表示:
 作成者:
Kirschfeld, K1, 著者           
Dudel, 編集者
J., 編集者
Menzel, R., 編集者
Schmidt, R.F., 編集者
所属:
1Former Department Comparative Neurobiology, Max Planck Institute for Biological Cybernetics, Max Planck Society, ou_1497800              

内容説明

表示:
非表示:
キーワード: -
 要旨: Licht hat sowohl Quanten- als auch Wellencharakter (Dualismus von Welle und Korpuskel). Je nach Versuchsanordnung wird die eine oder die andere Eigenschaft wirksam: Wann immer Licht absorbiert wird, z.B. im Sehfarbstoff-Molektil, läßt sich dies als Quantenprozeß beschreiben. Wird mittels Licht dagegen ein Objekt z. B. durch ein Linsensystem abgebildet, so ermöglicht die Vorstellung von Licht als einer transversalen Welle die quantitative Behandlung der Phänomene. Aus dem riesigen Wellenlängenbereich elektromagnetischer Strahlung, der von der Sonne die Erde erreicht, wird von Mensch und Tier nur ein kleiner Ausschnitt — Wellenlängen von etwa 300 nm (ultraviolett) bis 750 nm (rot) — zum Sehen ausgenutzt. Fär die Einschränkung auf diesen Wellenlängenbereich gibt es verschiedene plausible Gründe. För die Begrenzung am kurzwelligen Ende des Spektrums gelten im wesentlichen drei: Die Quantenzahl der Strahlung im ultraviolett en Spektralbereich, die an der Erdoberfläche ankommt, ist relativ gering (Abb. 17-1a). Die Sonne als Strahler von etwa 6000° K strahlt relativ wenig UV-Licht ab. Zusätzlich wird das Licht in der Atmosphäre vor all em durch die Absorptionsbanden des Ozons stark geschwächt und bis zu einer Wellenlänge von etwa 300 nm fast völlig unterdrückt. Die Streuung des Lichtes an Luftmolekülen sorgt außerdem für beträchtliche Veränderungen im Spektrum des auf der Erdoberfläche ankommenden Lichtes. Augenmedien streuen Licht. Die Streuung ist dabei urn so stärker, je kürzer die einfallende Wellenlänge ist. Bei großen Augen mit langen optischen Wegen wie dem des Menschen wirkt sich die Lichtstreuung besonders stark aus (Abb. 17-1b). UV-Sehen ist deshalb Bur bci Tieren mit relativ kleinen Augen zu erwarten und bisher auch nur da gefunden worden. Kurze UV-Strahlung führt zu Fluoreszenz der Augenmedien (Linsen, Glaskörper) und wird damit zum Sehen unbrauchbar, weil dieses Fluoreszenzlicht keine Information über die Helligkeitsverteilung in der Umwelt enthält, sondern im Gegenteil den Bildkontrast auf der Retina reduziert und damit die Qualität des Bildes beeinträchtigt.

資料詳細

表示:
非表示:
言語:
 日付: 2001
 出版の状態: 出版
 ページ: -
 出版情報: 2.
 目次: -
 査読: -
 識別子(DOI, ISBNなど): ISBN: 978-3-540-41335-6
URI: http://link.springer.com/chapter/10.10072F978-3-642-56497-0_17
DOI: 10.1007/978-3-642-56497-0_17
BibTex参照ID: 1177
 学位: -

関連イベント

表示:

訴訟

表示:

Project information

表示:

出版物 1

表示:
非表示:
出版物名: Neurowissenschaft: vom Molekül zur Kognition
種別: 書籍
 著者・編者:
所属:
出版社, 出版地: Berlin, Germany : Springer
ページ: - 巻号: - 通巻号: - 開始・終了ページ: 385 - 405 識別子(ISBN, ISSN, DOIなど): -