Deutsch
 
Hilfe Datenschutzhinweis Impressum
  DetailsucheBrowse

Datensatz

 
 
DownloadE-Mail
  Umwandlung eines Singulett-Silylens in ein stabiles Biradikal

Mondal, K. C., Roesky, H. W., Schwarzer, M. C., Frenking, G., Tkach, I., Wolf, H., et al. (2013). Umwandlung eines Singulett-Silylens in ein stabiles Biradikal. Angewandte Chemie, 125(6), 1845-1850. doi:10.1002/ange.201204487.

Item is

Dateien

einblenden: Dateien
ausblenden: Dateien
:
1629166.pdf (Verlagsversion), 447KB
 
Datei-Permalink:
-
Name:
1629166.pdf
Beschreibung:
-
OA-Status:
Sichtbarkeit:
Eingeschränkt (UNKNOWN id 303; )
MIME-Typ / Prüfsumme:
application/pdf
Technische Metadaten:
Copyright Datum:
-
Copyright Info:
-
Lizenz:
-
:
1629166-Suppl.pdf (Ergänzendes Material), 4MB
Name:
1629166-Suppl.pdf
Beschreibung:
-
OA-Status:
Sichtbarkeit:
Öffentlich
MIME-Typ / Prüfsumme:
application/pdf / [MD5]
Technische Metadaten:
Copyright Datum:
-
Copyright Info:
-
Lizenz:
-

Externe Referenzen

einblenden:
ausblenden:
Beschreibung:
-
OA-Status:

Urheber

einblenden:
ausblenden:
 Urheber:
Mondal, K. C., Autor
Roesky, H. W., Autor
Schwarzer, M. C., Autor
Frenking, G., Autor
Tkach, I.1, Autor           
Wolf, H., Autor
Kratzert, D., Autor
Herbst-Irmer, R., Autor
Niepötter, B., Autor
Stalke, D., Autor
Affiliations:
1Research Group of Electron Paramagnetic Resonance, MPI for biophysical chemistry, Max Planck Society, ou_578606              

Inhalt

einblenden:
ausblenden:
Schlagwörter: Biradikale; EPR-Spektroskopie; N-heterocyclische Carbene; Singulett-Silylene; Cyclische Alkyl(amino)carbene
 Zusammenfassung: Silicium wird farbig: Stabile Biradikale wurden aus durch ein N-heterocyclisches Carben stabilisiertem SiCl2 und einem cyclischen Alkyl(amino)carben hergestellt und als zwei Polymorphe charakterisiert. Die tiefblauen Kristalle des einen Polymorphs sind etwa eine Woche lang luftstabil. In THF-Lösung zerfallen sie jedoch schnell an der Luft. In einer Nebenreaktion reagieren die unterschiedlichen Carbenspezies miteinander unter C-H-Aktivierung und C-C-Bindungsknüpfung in Anwesenheit des Biradikals.

Details

einblenden:
ausblenden:
Sprache(n): deu - German
 Datum: 2012-12-202013-02-04
 Publikationsstatus: Erschienen
 Seiten: -
 Ort, Verlag, Ausgabe: -
 Inhaltsverzeichnis: -
 Art der Begutachtung: Expertenbegutachtung
 Identifikatoren: DOI: 10.1002/ange.201204487
 Art des Abschluß: -

Veranstaltung

einblenden:

Entscheidung

einblenden:

Projektinformation

einblenden:

Quelle 1

einblenden:
ausblenden:
Titel: Angewandte Chemie
Genre der Quelle: Zeitschrift
 Urheber:
Affiliations:
Ort, Verlag, Ausgabe: -
Seiten: - Band / Heft: 125 (6) Artikelnummer: - Start- / Endseite: 1845 - 1850 Identifikator: ISSN: 0044-8249